Formulierung von Stellungnahmen für das Familiengericht

In einer praxisorientierten Fortbildung wird direkt das Formulieren von „guten“ Stellungnahmen geübt. Insbesondere wird Wert gelegt auf den richtigen Aufbau, die
nach außen verständliche Sprache und die Trennung von Beschreiben und Bewerten.
- Welche Rechtsgrundlagen erfordern welche Inhalte in den Stellungnahme?
- Der Unterzeichnende oder ich?
- Wieviel Prosa, wie fokussiert?
- Was will ich eigentlich vor Gericht bewirken bzw. durch das Gericht festgelegt oder entschieden haben?
Wir schauen auf konkrete Formulierungen und Stiltipps für Formulierungen genauso wie auf verständliche und nachvollziehbare Inhalte. Sie könne auch eigene (anonymisierte) Stellungnahmeproben mitbringen, die wir gemeinsam besprechen
Arbeitsmethoden
Input, Übungen
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus ASD und TuS (Trennung und Scheidungsberatung)
Offenes Seminar
In Präsenz am 4. Mai 2026 von 9 bis 16.00 Uhr in Sandkrug
Kosten: 195€ / Person zzgl. 10€ Tagungspauschale
Anmeldung über das Formular unter: 05_26 Stellungnahmen