Gesprächsführungswerkstatt
Inhalte
Wer viel mit Menschen zu tun hat, muss auch herausfordernde Gespräche führen. Feedback- und Kritikgespräche, Beschwerdegespräche, Konfliktgespräche, Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche, Delegationsgespräche, Verhandlungen, etc. Dabei fordern manchmal auch emotionale Gesprächspartner
besondere Vorgehens- und Verhaltensweisen. Oft liegt es an Kleinigkeiten, ob ein Gespräch für beide Seiten Ziel- und Lösungsorientiert und damit zufriedenstellend verläuft.
Sie üben und lernen an Ihren Beispielen aus der Praxis, wie gute Kommunikation funktioniert. Sie üben, auch in energiegeladenen Situationen souverän, professionell und zielorientiert zu kommunizieren. Sie üben anwendungsbezogen und erhalten persönliches Feedback über Ihr Gesprächsverhalten.
Geplante Inhalte u.a:
Neben nach Bedarf kurzen Inputs zu den wesentlichen Kommunikationsgrundlagen werden die verschiedenen Gesprächssituationen geübt und reflektiert.
Die möglichen Praxisbezüge stellen die Teilnehmenden aus Ihrem Arbeitsalltag zur Verfügung.
Arbeitsmethoden
Input, Gruppenarbeiten und Übungsphasen
Zielgruppe
Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger, Mitarbeitende mit
Führungsverantwortung
Offenes Seminar
In Präsenz an folgenden Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr in Oldenburg:
- 02.04.2025
- 07.07.2025
- 24.09.2025
- 15.12.2025
Kosten: 700€
Anmeldung über das Formular unter 2_25 Gesprächsführung: