Zusammenarbeit mit dem Familiengericht

Familiengericht – Rollen, Rechte und Auftreten vor Gericht

Immer wieder sind Mitarbeiter*innen in den Sozialen Diensten dazu aufgerufen, mit dem Failiengericht zusammenzuarbeiten. Für Mitarbeiter*innen in ASD und PKD gehört es zu den besonderen Herausforderungen in Ihrem Beruf, den Familienrichter*innen auf Augenhöhe zu begegnen.

Familiengericht

Fragen sind oft:

  • Wie trete ich sicher auf vor Gericht?
  • Was ist die Rolle der einzelnen Beteiligten und die eigene Rolle?
  • Wie unterscheiden sich die Verfahren mit eigener Antragstellung von den Mitwirkungsverfahren gem. §50 SGB VIII?
  • Welche Rechte und Möglichkeiten habe ich?
  • Welche Rechtsgrundlagen sind wichtig?
  • Welche Verfahrensstandards sind bei Inobhutnahmen und im Wächteramt bei Anrufung des Familiengerichts zu beachten.

Arbeitsmethoden

Input, Übungen

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte des öffentlichen Jugendhilfeträgers, die sich in familiengerichtlichen Verfahren bewegen.

Offenes Seminar

In Präsenz am 15. Januar 2026 von 9 bis 16.00 Uhr in Sandkrug

Kosten: 195€ / Person zzgl. 10€ Tagungspauschale

Anmeldung über das Formular unter: 01_26 Familiengericht

Diese Veranstaltung ist auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar.


Anmeldung

    Ihre Anmeldung zur Veranstaltung (bitte auswählen)









    abweichende Rechnungsadresse








    SHARE

    Delia Kraemer

    BACK TO TOP