Dienstleistungen inklusiv gestalten
Inklusionsanforderungen an die Organisationen der Jugendhilfe
Inklusion ist ein umfassendes gesellschaftliches Ziel.
Die Anforderungen an Führungskräfte sind vielschichtig und beziehen sich nicht nur auf die Diversität im Team, sondern auch auf die Anforderungen einer Organisation als sozialer Dienstleister. In der Fortbildung werden Ansätze zur Gestaltung von inklusiven Prozessen in Bezug auf die Dienstleistung gegenüber inklusiven Bedarfen von Kunden identifiziert. Es werden Handlungsschritte und die
Prozessgestaltung zur Umsetzung inklusiver Dienstleitungen behandelt.
Geplante Inhalte u.a:
- Definition von Inklusion
- Was hat Inklusion mit Führung zu tun?
- Welche Barrieren stehen in der eigenen Organisationsdienstleistung inklusiver Kundenanforderungen gegenüber
- Ansatzpunkte zur Verbesserung inklusiver Dienstleistungen
- Geschäftsprozessgestaltung in Bezug auf besondere Bedarfe
- Haltung und Kommunikation als Führungsaufgabe
Arbeitsmethoden
Input, Diskussion, Gruppenarbeiten
Zielgruppe
Leitungskräfte, Mitarbeitende mit Führungsverantwortung, Koordinierende und Projektverantwortliche
Umfang
Es handelt sich um eine 2-tägige Veranstaltung