Und jetzt geht es wieder nach Hause

Rückführung erfolgreich gestalten

Rückführungen

Rückführungen in die Herkunftsfamilie sind immer häufiger schon zu Beginn der Hilfe ein Thema. Aber auch viele Abbrüche führen dazu, dass Kinder nach einer Heimunterbringung oder nach einiger Zeit in einer Pflegefamilie wieder bei Ihren Eltern leben. In allen Fällen erfordert die Rückführung ein gute Vorbereitung.

Wenn Kinder in Fremdunterbringung sind und zu den Eltern zurückgeführt werden sollen, beginnt für alle Beteiligten ein emotionaler und hochsensibler Prozess. Das gilt für das Kind, die Eltern und Fachkräfte und insbesondere auch für Pflegefamilien.

Die Fortbildung beschäftigt sich damit, wie die Hilfe für junge Menschen und ihre Familien von Anfang an gestaltet werden sollte. Dazu gehört:

  • Arbeit mit den Eltern – Was muss in der Vorbereitung einer Rückführung geklärt werden?
  • Zielplanung angepasst an Rückführung
  • Gestaltung von Zeiträumen – Sollte von Beginn an eine klare Zeitschiene festgelegt werden?
  • Einbezug von Eltern in die Erziehung der Kinder – Wie können vorhandene Kompetenzen erhalten  und in anderen Bereichen ausgebaut werden?
  • Die Vorbereitung und Nachbereitung von Besuchskontakten.
  • Wann bespricht man was mit den Kindern?

Und natürlich gehen wir auch auf die eigentliche Rückführung ein:

  • Wie erleben Kinder diesen Prozess?
  • Zusammenarbeit von ASD, Einrichtung, Pflegefamilie und PKD
  • Auswirkungen auf den Gruppenalltag bzw. auf das Familiensystem Pflegefamilie, SPLG oder Erziehungsstelle
  • Vorbereitung und Begleitung der eigentlichen Rückführung – auch bei Abbrüchen

Die Fortbildung basiert auf den Erfahrungen aus dem Modellprojekt Rückführung als auch auf dem erworbenen Wissen als „Rückführungsträger Familientandem„. Die aktuellen gesetzlichen Änderungen durch das KJSG werden ebenfalls aufgegriffen. 

Arbeitsmethoden

Input, Diskussion, Gruppenarbeiten, Arbeit an und mit Fallbeispielen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung kann sowohl für Einrichtungen angeboten werden, die sich mit einem stationären Angebot auf Rückführungen spezialisieren möchten, als auch für stationäre und ambulante Angebote, die das Thema Rückführungen als Teil Ihres Angebotsspektrums begreifen.

Auch eine gemeinsame Fortbildung für freie und öffentliche Träger ist möglich, da Rückführungen dann besonders erfolgreich sind, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. 

Ebenso ist ein Zuschnitt auf den ASD oder PKD möglich.

Diese Veranstaltung ist als Inhouse-Veranstaltung buchbar.

Die Fortbildung kann kombiniert werden mit der Fortbildung zum Thema Elternarbeit.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    ggfs. Institution

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ich interessiere mich für (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    Previous Article
    SHARE

    Sabrina Langenohl

    BACK TO TOP