Drogen – Rausch – Sucht

Suchtkranke Eltern und die Auswirkungen auf Kinder

Drogen Rausch Sucht

Die Teilnehmenden erhalten vertiefendes Basiswissen und Handlungsoptionen für die Praxis, um
Sucht als gesellschaftliches Phänomen und in Ihrer jeweiligen Rolle besser zu verstehen / einschätzen zu können sowie Kinder durch ihre Arbeit optimal zu unterstützen.

Wie entsteht Sucht? Was bedeutet Sucht für die Kinder? Welche Auswirkungen hat Sucht
auf die Erziehungsfähigkeit von Elternteilen bzw. die Lebenswelt von Kindern?

Sie werden sensibilisiert für Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder süchtiger Eltern.

Sie erhalten ein Grundverständnis, wie Sucht im Leben von Menschen funktioniert.

Arbeitsmethoden

Wissensvermittlung, Übungen

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe.

Offenes Seminar

In Präsenz am 26. März 2026 von 9 bis 16.00 Uhr in Sandkrug

Kosten: 195€ / Person zzgl. 10€ Tagungspauschale

Anmeldung über das Formular unter: 03_26 Drogen

Diese Veranstaltung ist auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar.

Bitte beachten Sie auch unsere modulare Fortbildungsreihe zu Kindern psychisch kranker Eltern.


Anmeldung

    Ihre Anmeldung zur Veranstaltung (bitte auswählen)









    abweichende Rechnungsadresse








    SHARE

    Delia Kraemer

    BACK TO TOP