Moderation von Gruppen, Teams und Gremien

Moderation

Teams, Dienstbesprechungen, Gremien, Projektsitzungen und Workshops strukturiert und ergebnisorientiert zu leiten und dabei alle Teilnehmer einzubinden, ist erlernbar.

Dabei kommt es nicht nur auf die Steuerung der Gesprächsverläufe an, sondern sollte sich auch daran orientieren, die Potenziale der Teilnehmenden zu fördern und zu nutzen.
Sie lernen in der Fortbildung verschiedenen Techniken und Methoden einer gestalteten Moderation kennen und erfahren Elemente Wissen über Kommunikationstechniken und Gruppendynamik sowie über die Wechselwirkung zwischen Moderator*in und Teilnehmenden.

Geplante Inhalte u.a.:

  • Vorbereitung von Moderationsprozessen
  • Typische Moderationsabläufe
  • Kommunikationstechniken
  • Gesprächsführungsaspekte
  • Umgang mit Konfliktpotentialen
  • Moderationstechniken

Arbeitsmethoden

Input, Gruppenarbeiten und Übungen

Zielgruppe

Leitungskräfte bei freien Trägern, Mitarbeitende mit Führungsverantwortung, Koordinierende und Projektverantwortliche mit Gremienverantwortung

Umfang

Die Fortbildung ist 2-tägig.

Diese Veranstaltung ist als Inhouse-Veranstaltung buchbar.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    ggfs. Institution

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ich interessiere mich für (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    SHARE

    Sabrina Langenohl

    BACK TO TOP