Mit Kindern sprechen

Mit Kindern in herausfordernden Situationen sprechen

Fachkräfte in der Jugendhilfe stehen immer wieder vor der Herausforderung, auch jungen Kindern sehr komplexe Situationen zu erklären. Außerdem müssen sie nicht selten in belasteten Situationen trotz Loyalitätskonflikten mit Kindern über deren Zukunftsvorstellungen und deren Ängste und Sorgen zu sprechen. In der Ausbildung lernen Sozialarbeiter*innen und Sozialarbeiter in der Regel wenig darüber, wie solche Settings zu gestalten sind, was zu sagen ist, wie Kinder diese Situationen aufnehmen und was in welchem Alter wie angesprochen werden soll.

Die Fortbildung widmet sich folgenden Fragestellungen:

  • Wie gestalte ich ein Setting?
  • Wie kann ich Themen wie Tod, Trennung, psychische Erkrankungen, Erkrankungen von Geschwistern ansprechen?
  • Wie kann ich mit Kindern darüber sprechen, welche Lebensorte sie sich wünschen?
  • Wie kann ich Kinder auf eine Inobhutnahme vorbereiten?
  • Wie kann ich in die konkrete Situation der Herausnahme gestalten?
  • Wie können Übergänge kindgerecht gestaltet werden?

Arbeitsmethoden

Input, Diskussion, Gruppenarbeiten, Übungen, Fallbeispiele

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Insbesondere an Fachkräfte im ASD, im Clearing und in Inobhutnahmen, aber auch ambulante und stationäre Angebote im Allgemeinen.

Diese Veranstaltung ist als Inhouse-Veranstaltung buchbar.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    ggfs. Institution

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ich interessiere mich für (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    SHARE

    Sabrina Langenohl

    BACK TO TOP