Alles Borderline?!? – Psychisch kranke Eltern
Die Fortbildung zu Psychisch kranken Eltern vermittelt Teilnehmer*innen vertiefendes Wissen und Handlungsoptionen für die Praxis, damit sie betroffene Eltern und Kinder optimal unterstützen können.

Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für die Thematik und erhalten Handwerkszeug zum Erkennen möglicher psychischer Störungen und den professionellen Umgang im Setting der Jugendhilfe.
Es geht dabei um
- Einführung in Krankheitsbilder spezifischer psychischer Erkrankungen
- deren Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit von Elternteilen bzw. die Lebenswelt von Kindern,
- Verbesserung der Handlungssicherheit
- Gefährdungseinschätzung bei Kindern psychisch kranker Eltern und
- Sensibilisierung für Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten
Die beiden Fortbildungstage beinhalten Grundlagenwissen und Auseinandersetzung mit dem eigenen Blick auf psychische Erkrankung sowie dem Umgang im Kontext Jugendhilfe mit betroffenen Familien.
Sie können ihre eigenen Fallbeispiele einbringen und auf Grundlage der Fortbildungsinhalte besprechen.
Arbeitsmethoden
Wissensvermittlung, Fallbesprechungen und Material/Methoden.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen von öffentlichen und freien Trägern, die mit Familien arbeiten, in denen ein oder beide Elternteile von einer psychischen Störung/Erkrankung betroffen sind oder so erscheinen.
Offenes Seminar
In Präsenz am 09. und 10. November 2026 jeweils von 9 bis 16.00 Uhr in Sandkrug
Kosten: 390€ / Person zzgl. 20€ Tagungspauschale
Anmeldung über das Formular unter: 11_26 Borderline
Diese Veranstaltung ist auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar.
Bitte beachten Sie auch unser Angebot der modularen Fortbildungsreihe zu Kindern psychisch kranker Eltern