Die Fortbildungsreihe „Alles Borderline oder was?!?“ – Kinder psychisch kranker Eltern richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe, die mit Familien mit Multiproblemlagen arbeiten.
Im Mittelpunkt stehen psychisch auffällige und/oder erkrankte Eltern und die Auswirkungen der Erkrankung auf die Kinder.
Inhalte
Die Vermittlung von Einschätzungswissen zu den unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, mit denen Eltern in Zusammenhang gebracht werden, ob mit Diagnose oder ’nur‘ mit Bauchgefühl, bildet die Grundlage für den Umgang mit den betroffenen Familien.
Auf Grundlage dieses Basiswissens erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertiefendes Wissen und Handlungsoptionen für die Praxis, um betroffene Eltern und Kinder durch ihre Arbeit optimal unterstützen zu können. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für die Thematik und erhalten Handwerkszeug zum Erkennen möglicher psychischer Störungen und den professionellen Umgang im Setting der Jugendhilfe.
Konkreter Ablauf
Die Veranstaltung besteht aus insgesamt 5 Fortbildungstagen, die sich auf drei Termine verteilen.
Geplante Inhalte u.a:
Grundlagen zum Thema Psychische Erkrankungen:
- Einführung in Krankheitsbilder spezifischer psychischer Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit von Elternteilen bzw. die Lebenswelt von Kindern
- Depression/ Angststörungen
- Persönlichkeitsstörung
- Traumafolgestörung
- Schizophrenie/Psychose
- Suchterkrankungen
- Verbesserung der Handlungssicherheit und der Gefährdungseinschätzung im Kontext des Klientels
- Sensibilisierung für Bedarfe von und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder psychisch kranker Eltern;
- Vorstellung von Handlungsansätzen/Methoden für die Arbeit mit Kindern
- Ansätze zum Aufbau von Netzwerken für die Kinder psychisch belasteter Elternteile
Termine
Eine neue Terminreihe für eine offene Fortbildung ist in Planung. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und Sie erfahren zeitnah alles über Ort und Termine!
Referentinnen

Delia Kraemer
Dipl.-Soz-Päd, seit 21 Jahren Berufserfahrung in Sozial-und Jugendämtern, seit 16 Jahren selbständige Supervisorin und Coach. Vielfältige Erfahrungen in Leitungspositionen, Personal- und Organisationsentwicklung.
Dörte Grossmann
Dipl.-Päd, Dipl.Sozialpädagogin, Traumatherapeutin, systemische Paar- und Familientherapeutin
Ehemals Leitung in der stat. Jugendhilfe und derzeit Leitung Sozialpsychiatrischer Dienst
