Besuchen Sie uns an unserem Stand bei der AGJÄ-Tagung

100 Jahre AGJÄ Niedersachsen und Bremen am 4. & 5. September 2025 in Braunschweig. Die AGJÄ ist eine Vereinigung von örtlichen und überörtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe in Niedersachsen und Bremen. Zum 100jährigen Jubiläum findet eine große Arbeitstagung statt:100 Jahre AGJÄ – aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe Wir feiern mit! Treffen Sie uns persönlich

Formulierung von Stellungnahmen für das Familiengericht

In einer praxisorientierten Fortbildung wird direkt das Formulieren von „guten“ Stellungnahmen geübt. Insbesondere wird Wert gelegt auf den richtigen Aufbau, dienach außen verständliche Sprache und die Trennung von Beschreiben und Bewerten. Wir schauen auf konkrete Formulierungen und Stiltipps für Formulierungen genauso wie auf verständliche und nachvollziehbare Inhalte. Sie könne auch eigene (anonymisierte) Stellungnahmeproben mitbringen, die

Auf gute Zusammenarbeit! Berichtswesen und Dokumentation

Die Trägerberichte werden von den Jugendämtern oft als ein wichtiges Qualitätsmerkmal gesehen und sind ein Aushängeschild für jeden Träger. Gleichzeitig hat aber jedes Jugendamt und manchmal auch jedes Team unterschiedliche Ansprüche an das Berichtswesen – wann sollen die Berichte angefertigt werden, wer ist zu beteiligen, welche Form, welchen Umfang und welche Inhalte sollte der Bericht

Starke Leitung- Starke Teams : Neuer Ort und neue Termine

Die Fortbildung „Starke Leitung – Starke Teams“ mussten wir aus organisatorischen Gründen an einen anderen Ort und auf andere Termine verlegen. Diese modulare Führungskräftequalifizierung in der mittleren Führungsebene wird nun im schönen Münster stattfinden und startet im Dezember 2025. Anmeldungen können ab sofort berücksichtigt werden. Sie finden die Veranstaltung unter https://inkul.de/fortbildungen/anmeldung und müssen aus der

Spannende Links

Wir haben ein paar interessante Links zu Fachbeiträgen und Fachseiten für Sie, das werden wir hier immer mal wieder aktualisieren und ergänzen. Wissensdatenbank Soziale Arbeit von IReSA: Rechtslexikon und Fachlexikon Alles kostenlos zugänglich, mit viel Wissen gefüllt. Konzept zur Umsetzung der Bestimmungen des § 4a SGB VIII: In Dresden und für Dresden entwickelt, aber auf

Regierungsentwurf zum IKJHG

Das DiJuF stellt Ihnen die Synopse zum Regierungsentwurf des IKJHG zur Verfügung finden – auch wenn es aktuell unsicher ist, wie es weitergeht. Es ist immer noch eine interessante Lektüre! Das Inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) ist die Grundlage dafür, dass die sogenannte Große Lösung ab 2028 Wirklichkeit werden kann. Damit stehen die öffentlichen und

Mit Kindern sprechen

Mit Kindern in herausfordernden Situationen sprechen Fachkräfte in der Jugendhilfe stehen immer wieder vor der Herausforderung, auch jungen Kindern sehr komplexe Situationen zu erklären. Außerdem müssen sie nicht selten in belasteten Situationen trotz Loyalitätskonflikten mit Kindern über deren Zukunftsvorstellungen und deren Ängste und Sorgen zu sprechen. In der Ausbildung lernen Sozialarbeiter*innen und Sozialarbeiter in der
BACK TO TOP