Neueinsteiger im ASD

Fortbildungsreihe bei Ihnen in der Region Neueinsteiger im ASD – nichts Neues für die meisten Kommunen. In vielen Allgemeinen Sozialen Diensten hat die Fluktuation in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Aufgrund der Personalsituation und der Bewerbungslage werden zunehmend auch junge Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger eingestellt. In unterbesetzten Diensten und hoher Aufgabenverdichtung leidet oft die Einarbeitung

Aktenführung und Dokumentation

Rechtssicher dokumentieren Das Verfassen von Aktenvermerken und die Aktenführung sind zentrale Bestandteile der sozialarbeiterischen Tätigkeit im Allgemeinen Sozialen Dienst. In der Ausbildung spielen Dokumentationsstandards kaum eine Rolle und die gelebte Praxis ist in den Kommunen häufig sehr unterschiedlich. Dies führt zu Unsicherheiten unter den Mitarbeiter*innen und zu Dokumentationen, die in Quantität und Qualität eine große

Zusammenarbeit mit dem Familiengericht

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im ASD ist die Zusammenarbeit mit dem Familiengericht. Dazu gehört das Verfassen von Stellungnahmen, aber auch das Auftreten vor Gericht und die Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren. Das Verfassen von Stellungnahmen will gelernt sein! In einer praxisorientierten Fortbildung üben wir direkt die unterschiedlichen Schritte für die „gute“ Stellungnahme. Insbesondere wird Wert

Zielearbeit in der Hilfeplanung

Gelingende Hilfen gestalten Eine gute Zielearbeit mit den Adressatinnen und Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe steht vor vielen Herausforderungen: Die Fortbildung „Zielearbeit in der Hilfeplanung“ Die Fortbildung setzt an an all diesen Schwierigkeiten an und kann individuell an die Bedürfnisse vor Ort angepasst werden. Inhalte der Fortbildung sind – je nach Schwerpunktsetzung: Arbeitsmethoden Input, Diskussion,

Und jetzt geht es wieder nach Hause

Rückführung erfolgreich gestalten Rückführungen in die Herkunftsfamilie sind immer häufiger schon zu Beginn der Hilfe ein Thema. Aber auch viele Abbrüche führen dazu, dass Kinder nach einer Heimunterbringung oder nach einiger Zeit in einer Pflegefamilie wieder bei Ihren Eltern leben. In allen Fällen erfordert die Rückführung ein gute Vorbereitung. Wenn Kinder in Fremdunterbringung sind und
BACK TO TOP