Alles Borderline?!? – Psychisch kranke Eltern

Die Fortbildung zu Psychisch kranken Eltern vermittelt Teilnehmer*innen vertiefendes Wissen und Handlungsoptionen für die Praxis, damit sie betroffene Eltern und Kinder optimal unterstützen können. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für die Thematik und erhalten Handwerkszeug zum Erkennen möglicher psychischer Störungen und den professionellen Umgang im Setting der Jugendhilfe. Es geht dabei um Die beiden Fortbildungstage beinhalten

Inobhutnahme und wie weiter?

Eine Kindeswohlgefährdung wurde festgestellt, das Kind wurde gesichert und befindet sich jetzt in einer Familiären Bereitschaftspflege oder einer Einrichtung der Inobhutnahme – und dann? Idealerweise sollte an diesem Punkt schnell und sorgfältig in die Diagnostik und die Perspektivklärung eingestiegen werden. Können die Eltern aktiviert werden? gibt es andere Personen, bei denen das Kind leben kann

Jugendhilfe am Kipppunkt

Unsere Beobachtung ist: Der Druck auf die Jugendhilfe führt dazu, dass öffentliche und freie Träger sich Veränderungsanforderungen verschließen. Damit ist sie den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in keinster Weise gewachsen und steuert auf einen System-Burnout zu. Die verschiedenen Entwicklungen der letzten Jahre durch Corona-Folgen, gesetzliche Herausforderungen, sozialpolitische Entscheidungen und den Fachkräftemangel haben diesen Druck verstärkt
BACK TO TOP