Mit Kindern sprechen

Mit Kindern in herausfordernden Situationen sprechen Fachkräfte in der Jugendhilfe stehen immer wieder vor der Herausforderung, auch jungen Kindern sehr komplexe Situationen zu erklären. Außerdem müssen sie nicht selten in belasteten Situationen trotz Loyalitätskonflikten mit Kindern über deren Zukunftsvorstellungen und deren Ängste und Sorgen zu sprechen. In der Ausbildung lernen Sozialarbeiter*innen und Sozialarbeiter in der

Mitarbeitergespräche erfolgreich durchführen

Das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch und der Zielvereinbarungsprozess Wie sich Mitarbeiterinnen selbst sehen und einschätzen ist eine wichtige Wissensgrundlage für den beruflichen Alltag. Gleichzeitig sind Rückmeldungen und die Formulierung von Erwartungen durch Vorgesetzte bzw. Führungskräfte wichtige Orientierung für die Mitarbeiterinnen.In diesem Seminar wird solides und handhabbares Grundwissen zur Methodik der Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche wie auch der Zielvereinbarungen mit Mitarbeiter*innen vermittelt

Gesprächsführungswerkstatt

Inhalte Wer viel mit Menschen zu tun hat, muss auch herausfordernde Gespräche führen. Feedback- und Kritikgespräche, Beschwerdegespräche, Konfliktgespräche, Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche, Delegationsgespräche, Verhandlungen, etc. Dabei fordern manchmal auch emotionale Gesprächspartnerbesondere Vorgehens- und Verhaltensweisen. Oft liegt es an Kleinigkeiten, ob ein Gespräch für beide Seiten Ziel- und Lösungsorientiert und damit zufriedenstellend verläuft.Sie üben und lernen an Ihren Beispielen

Konflikte souverän managen

Inhalte Mit Konflikten konstruktiv umgehen ist eine erlernbare Fähigkeit. Sie ermöglicht, Konfliktherde frühzeitig zu erkennen und im Konflikt deeskalierend und klärend zu agieren. Bei genauerer Betrachtung können Konflikte und Auseinandersetzungen sogar im neuen Lic ht erscheinen und Ausgangspunkt für persönliche und kollektive Weiterentwicklung sein. Die Teilnehmer/innen erhalten Strategien, um zukünftig mit Konfliktsituationen souverän umgehen zu
BACK TO TOP